In Kooperation mit dem LEADER Projekt (EU-Förderung für den ländlichen Raum) der Biologischen Station Düren e.V. konnten bislang zur Verbesserung der Artenvielfalt an der Freizeitanlage Bosselbach
- Nisthilfen aufgehangen,
- eine Totholzhecke (Benjes-Hecke) angelegt,
- die Pflege von Rasenflächen und der auf dem Gelände stehenden Bäume ökologisch optimiert und
- verschiedene Wildrosen gepflanzt werden.
Weiterhin sollen auch die Ein- und Ausstiegschancen für Amphibien am Bosselbachteich verbessert werden. In diesem Projekt wurde eng mit verschiedenen Interessensgruppen, wie der Gemeinde, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Wasserverband, … zusammengearbeitet.
Am Wochenende haben wir da weiter gemacht, wo wir am 28.01.2023 aufgehört haben.
Im November 2022 war unsere Baumgutachterin wieder vor Ort und hat sich die Bäume im
öffentlichem Bereich angeschaut.
Es muss der eine oder andere Baum gepflegt und leider der eine oder andere gekappt werden.
Dies geschieht nach einem Gutachten und einer Arbeitsliste.
Das Gutachten wurde der Gemeinde zur Verfügung gestellt.
Danke an dieser Stelle an Saskia und Daniela Wolfslast.
Danke an Swen Kaulen das er uns den Stamm aus den Becken gezogen hat.
Und danke auch an die Unterstützung der Firma TreeSurfer mit dem Hacker.
Ich denke mal auch dieses Jahr werden wir mit der Firma Freesurfer die restliche Totholzpflege machen.
Wir halten euch mit Bildern auf dem Laufenden.
Frühlingserwachen 2024
Guten Tag
Heute habe wir mal wieder am dem laufenden Projekt „Bosselbach“ weiter gemacht.
Mit unseren Helfern haben wir mal weiter gemacht an dem schönen Ort „Freizeitanlage Bosselbach).
Auf dem Plan standen beschneiden am Becken , Herbstlaub wegfegen, Bank reparieren, Totholz des Winters
einsammeln und zu den Totholzhaufen und Benjeshecke bringen, um die Hütte mal fegen und so weiter.
Es wurden aber auch weitere „Doings“ vor Ort versprochen.
Diese „Doings“ werden in diesem Jahr auch in Angriff genommen von uns.
z.B. Benjeshecke überholen / Kirschlorbeerhecke schneiden / Dach Grillhütte
Danke an die Firma von Saskia und Daniela Wolfslast für die neue Baumkontrolle im Rahmen der Verkehrsicherung.
Sie haben uns auch die eine oder andere Aufgabe zur Pflege der Bäume mitgegeben, sowie der eine oder andere Tipp
zur Landschaftspflege. Ein fettes Danke.
Danke Auch an unser Kleine Helfer
Und was natürlich immer bei uns nicht fehlen darf das gemeinsame Essen….
Heute gab es Reibekuchen